Mit einem dreiteiligen Projekt hat sich die 3.Klasse im Laufe des Schuljahres auseinandergesetzt. Eine richtige Herausforderung für die Schüler, weil die meisten von ihnen zum ersten Mal in die Welt der deutschen Kinderliteratur eingeführt wurden.
In der September-Phase haben wir uns das Ziel gestellt, die Kinder zu motivieren, Bücher als wichtiges Medium zu akzeptieren. Zu zweit und in Gruppen haben sie Teile der Geschichte gelesen und Bilder dazu gemalt.
Während der nächsten Phase sollten die kleinen Projektteilnehmer Rätsel lösen und den Inhalt der ganzen Geschichte erkennen. Auch da hatten sie Spaß beim Ausmalen der schwarzweißen Seiten und bei der Präsentation der einzelnen Teile. Da dieser Projektteil vor Weihnachten durchgeführt wurde, haben wir das Fest der Freunde im Buch mit dem Weihnachtsfest verbunden und interessante Assoziogramme erstellt.
Zum Schluss fand die Frühlingsphase statt. Die Schüler konnten schwierigere Aufgaben lösen: Schlüsselwörter aus der Geschichte herausnehmen und Sätze damit bilden.Auch ein kreatives Produkt ist entstanden: Mini-Plakate mit Bildern und Text, der die Geschichte zusammenfasst.
Und das Wichtigste-die Kinder leihen schon regelmäßig Bücher aus der Schulbibliothek und lesen sie gern.
Leiter des Projekts: P. Pavlova, P. Pandeva, E. Hadzhilaskova