logo

Erich-Kästner-Schule

Kindergarten | Grundschule | Gymnasium

Während seiner Teilnahme an der Ratspräsidentschaft in Sofia nahm Herr M. Reiffenstuel,  Beauftragter des Auswärtigen Amtes für auswärtige Kulturpolitik, an einem Arbeitstreffen am 2. März 2018 teil, veranstaltet von der Deutschen Botschaft in Sofia.

Am Arbeitstreffen nahmen der Leiter des Wissenschaftsreferats der Deutschen Botschaft Sofia, Herr Jörg Schenk, der Leiter des Goethe Instituts Herr E. Wetzel, der Fachberater und Koordinator für Deutsch in Bulgarien an der Deutschen Botschaft Herr J. Kassner teil.

Eingeladen war auch Fr. Lidia Vassileva, Schulleiterin des Erich-Kästner Gymnasiums. Frau Vassileva berichtete über die aktive Teilnahme des Gymnasiums an der PASCH-Initiative, durchgeführt von der ZfA, PAD, DAAD und GI. Einige der Initiativen, an denen die Gymnasiasten regelmäßig teilnehmen sind:

- internationale Projekte wie „Donau verbindet“, „Lesefüchse“, „Jugend debattiert international“

- internationale Jugendtreffen wie dieses in Zagreb zum Thema „ Der Weg der Kinder-Flüchtlinge auf dem Balkan“, Pasch prägt , das Alumni-Projekt in Sofia

- Olympiaden des PAD und das Preisträgerprogramm in Deutschland, sowie Fortbildung für Lehrer

- Stipendien des DAAD

- Besuch der Bibliothek und von Ausstellungen des GI in Sofia u. a.

Frau Vassileva wies auch auf den großen Nutzen für das Erich-Kästner Gymnasium von der Teilnahme am UNESCO-Programm „Freiwilligen kulturweit“ hin.

Die Teilnehmer am Arbeitstreffen besprachen auch Ideen über die weitere Unterstützung für die Deutschlerner und Deutschlehrer in Bulgarien.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok