logo

Erich-Kästner-Schule

Kindergarten | Grundschule | Gymnasium

  • 22.09.2012 - 001
  • 22.09.2012 - 002
  • 22.09.2012 - 003
  • 22.09.2012 - 004
  • 22.09.2012 - 005

oder die einzigartige Vorstellung des Projektes “Donau verbindet” in Berlin

 

Das Projekt Donau verbindet unter der Leitung von Herrn Michael Habenbacher läuft weiterhin in vollem Gange. Nach der erfolgreichen Aufführung in Sofia, die im Mai auch auf CD und DVD aufgenommen wurde, fand die neue Veranstaltung in Berlin statt. Auf Einladung des Auswärtigen Amtes zum zweiten internationalen Bildungsfest hatten die bulgarischen Teilnehmer die Möglichkeit, Teile des Projekts in Berlin vorzutragen. Dieses Fest fand am 13. September im Allianz Forum am Pariser Platz (etwa 100 Meter vom Brandenburger Tor entfernt) statt.

 

Seitens der Erich- Kästner-Schule- Sofia nahmen Ivan Todorov: Keybord/10. Klasse und Pavlomir Deutschev: Schlagzeug/11. Klasse, sowie als begleitender Lehrer und Teilnehmer Kalin Taschev: Gitarre teil.

 

Das Bildungsfest bestand aus zwei Teilen. Im ersten Teil wurden folgende Themen zur Debatte gestellt:

  1. Demographie: Fachkräftemangel und seine Prävention, der Beitrag der Auswärtigen Bundespolitik in dieser Richtung
  2. Berufsorientierter Deutschunterricht
  3. Attraktiv für kluge Köpfe – Wege aus dem Ausland in das deutsche Hochschulsystem

 

Der zweite Teil war für uns spannender, weil wir unser Projekt präsentierten. Die Staatsministerin Frau Cornelia Pieper und Frau Ministerin a.D. Prof. Dr. Marion Schick (Deutsche Telekom AG) hielten Reden, es fand auch die Preisverleihung Exzellenzinitiative innovatives Lernen statt. Zum Fest war auch der frühere Außenminister Hans – Dietrich Genscher eingeladen.

 

Alle Teilnehmer genossen die dreitägige Reise, obwohl der zweite Tag voller Proben und Aufführung, Spannung und Lampenfieber war. In unserer Freizeit besuchten wir das Brandenburger Tor und den Alexanderplatz. Wir stiegen auf den Fernsehturm und gingen auf der Straße “Unter den Linden” spazieren. Wir besichtigten eines der ersten Denkmäler Berlins nach der Wiedervereinigung, die Siegessäule. Alle Teilnehmer kamen glücklich nach Hause.

 

Das Projekt „Donau verbindet“ geht für die bulgarischen Teilnehmer weiter mit einem Workshop in Beograd, der Hauptstadt Serbiens, vom 14.10 bis zum 21.10. Die Schlussveranstaltung findet im Frühling 2013 in Bukarest und Konstanz, in Rumänien, statt.

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok