Die Idee für das Projekt „Make our city more friendly and smiley” ( „Verwandeln wir Sofia in eine freundlichere und strahlende Stadt”) entstand spontan unter den Schülern des Erich-Kästner-Gymnasiums während der Diskussionen über Ökologie, die sich oft im Englischunterricht bei Frau Krupeva entfachen. Als Hauptmotiv galt der Gedanke, etwas selbst zu schaffen, was anderen als Vorbild gelten würde und Schüler aus allen Schulklassen um die Hauptinitiatoren – die Schüler der 11.Klasse - vereinen würde.
In einem ersten Schritt erstellte man die Internet-Seite www.saveourcity-bg.com, das machten sich Isidor und Martin zu Aufgabe. Auf dieser Internet-Seite veröffentlichten die Schüler häßliche Bilder von Bäumen, Strommasten und Stromkästen aus der Hauptstadt, die mit Ausdrucken von in dürftiger Sprache formulierten Anoncen regelrecht „verpackt“ waren. In einem zweiten Schritt organisierte man einen Termin mit Vertretern der Gemeinde Hauptstadt, bei dem die gesetzliche Regelungen zu klären und die genaue Form der Aktion festzulegen waren. Die Schüler erfuhren umgehende Unterstützung seitens der Direktorin des Generalinspektorats der Gemeinde Hauptstadt Frau Veska Georgieva.
Am 5. November besuchten Vertreter der Gemeinde Hauptstadt das Erich-Kästner-Gymnasium und traffen mit Schülern aller Schulklassen zusammen. Man einigte sich um den Vorschlag von Hr. Ivo Penev, Inspektor von Gemeinde Hauptstadt, dass die Schüler nicht nur sauber machen, sondern auch malen und zeichnen werden. Somit trat eine Änderung im Logo des Projekts ein. Das ursprungliche Logo „Retten wir unsere Stadt ” transformierte zu „Verwandeln wir Sofia in eine freundlichere und strahlende Stadt ”. Bei dem Treffen wurde auch der Termin der ersten Aktion auf 8. November festgelegt, Gemeinde Hauptstadt sollte die Orte festlegen, Materialien und Aufsicht während der Veranstaltung gewährleisten.
8. November 2013 –Erste Aktion
Am 8. November, um punkt 12.20 Uhr traf im Hof des Gymnasiums das erste Aktionsteam zusammen. Die insgesamt 17 Schüler der 9.,10.,11 und 12. Schulklassen wählten ihre Anführer, hörten sich die Sicherheitsbelehrung der Schulleiterin Fr. Lidia Vasileva an und begaben sich zum U-Bahnhof Lyulin, gemeinsam mit Fr. Krupeva. Vor dem Zentraleingang der Sofioter Unoversität warteten bereits die Vertreter der Gemeinde auf sie und führten die Schüler zum Gebäude der Kunstgalerie. Man hatte sich dort zwei Tafel vorgenommen. Alle Schüler, jeder mit Spachtel in der Hand, machten sich an die nicht leichte Aufgabe heran und wurden umgehend bemerkt. Die Bedienung vom gegenüber liegenden Caffee gab auf Bestellung eines Kunden des Caffees jedem Schüler etwas aus und das selbe wiederholte sich zum Schluß der Aktion. Es erschien ein Journalist einer Hauptstadtzeitung, er interviewte Martin. Die Schüler arbeiteten, vergnügten sich ebenso vom Herzen, wofür auch die zahlreiche Fotos, geschossen von dem unermüdlichen Isidor, an sich sprechen. Alle kamen blendend zu recht. Die lustigen Bilder, die in der Shipka-Straße Nr.6, aber ebenso auf www.saveourcity-bg.com zu sehen sind, wurden von Pola, Erika, Dimana von der 12. Klasse, von Boryana und Maria der 10. Klasse, sowie ihren zahlreichen Assistenten geschaffen. Gleich diese Woche steht eine weitere Aktion bevor. Es werden auch die Medien eingeladen, dieses herrliche Ereignis zwecks seiner Popularisierung aufzunehmen.